Argentiniens Höhenflug im Weinbau
Denkt man an Weinberge in luftiger Höhe, fallen einem vielleicht die steilen Hänge des Wallis in der Schweiz ein, die terrassierten Weinberge auf Teneriffa oder der besonders spektakuläre Blick vom 380 Meter hohen Weinberg Calmond an der Mosel, der mit seinen beeindruckenden 65 Grad Neigung als steilster Weinberg Europas weltberühmt ist. Doch Argentinien setzt mit der Region Salta neue Maßstäbe und hebt den Begriff „Wein in luftiger Höhe“ auf ein ganz neues Niveau.
Die höchsten Weinberge der Welt
Während europäische Weinbaugebiete wie Teneriffa mit Weinbergen auf etwa 1.800 Metern Höhe schon beeindrucken, gefolgt vom Aostatal (Italien) mit ca. 1.200 Metern, weiterhin das Wallis (Schweiz) und von Epirus (Griechenland) mit jeweils ca. 1.100 Metern, Sizilien (Italien) mit ca. 900 Metern, das Jochtal (Deutschland) mit ca. 860 Metern, die Levante (Spanien) und das Eisacktal (Italien) mit jeweils ca. 800 Metern sowie die Südsteiermark (Österreich) mit ca. 650 Metern, erreicht Salta in Argentinien schwindelerregende Höhen. Hier, im Nordwesten des Landes, werden Reben in Höhenlagen von bis zu 3.111 Metern über dem Meeresspiegel kultiviert, insbesondere in der Bodega Colomé. Diese extremen Bedingungen verleihen den Weinen eine besondere Charakteristik und machen die Region einzigartig.
Eine Reise nach Salta
Der Weg nach Salta ist nichts für Ungeduldige. Nach einem Langstreckenflug nach Buenos Aires folgt eine mehrstündige Fahrt nach Cafayate, dem Herzen der Weinregion. Doch die Mühe lohnt sich: Die Landschaft ist geprägt von wüstenartigen Abschnitten, mächtigen Kakteen und beeindruckenden Felsformationen. Die Weinberge beginnen hier erst ab etwa 1.700 Metern Höhe – und das sind die „tiefergelegenen“ Lagen.
Die Weine von Salta
Obwohl Salta nur etwa 2.000 Hektar Rebfläche besitzt und damit weniger als ein Prozent der argentinischen Weinproduktion stellt, hat die Region einiges zu bieten. Die weiße Rebsorte Torrontés Riojano, nicht zu verwechseln mit der spanischen Torrontés, findet hier ideale Bedingungen und ergibt aromatische, exotisch duftende Weine. Doch auch Rotweine aus Malbec, Syrah und Tannat überzeugen mit intensiver Farbe und Konzentration. Die Höhenlage sorgt für eine belebende Säure und klare Fruchtaromen, die sowohl Weinliebhaber als auch Kritiker begeistern.
Entwicklung und Zukunft
Noch vor einigen Jahren fehlten den Weinen aus Salta oft Finesse und Ausgewogenheit. Doch mit verbessertem Weinbauwissen und moderner Kellertechnik hat sich die Qualität seit Beginn des 21. Jahrhunderts rasant entwickelt. Heute gelingt es den Winzern, das Potenzial ihrer Rebsorten in Kombination mit dem besonderen Terroir voll auszuschöpfen. Wenn diese Entwicklung anhält, könnte Salta zu einer der aufregendsten Weinregionen der Welt avancieren.
Salta zeigt eindrucksvoll, dass Höhenmeter und Weinqualität Hand in Hand gehen können. Die Region verbindet Tradition mit Innovation und bietet Weine, die in Erinnerung bleiben. Eine Reise dorthin ist nicht nur für Weinliebhaber ein Erlebnis, sondern für alle, die das Außergewöhnliche suchen.
Sechs typische Weine aus Salta
Die Weinregion Salta im Nordwesten Argentiniens ist bekannt für ihre hochgelegenen Weinberge und das einzigartige Terroir, das den Weinen besondere Charakteristika verleiht. Hier sind sechs exemplarische Weine aus Salta, die die Typizität und das Terroir der Region widerspiegeln:

Tukma Torrontés Tardío 2021 (Dessertwein)
Rebsorte: 100 % Torrontés Riojano
Verkostungsnotiz: In einem schimmernden Goldgelb leuchtet dieser spätreif geerntete Torrontés im Glas. Der Duft ist ein Feuerwerk aus Orangenblüten, reifer Aprikose und Honigmelone, begleitet von feinen Muskatnoten. Am Gaumen präsentiert er eine perfekte Balance zwischen natürlicher Süße und erfrischender Säure, die für Spannung sorgt. Der Nachhall ist lang und elegant, mit anhaltenden Aromen von kandierten Zitrusfrüchten.
Terroir & Besonderheit: Die Rebstöcke wachsen in den hochgelegenen Calchaquí-Tälern bei Angastaco, wo kalte Nächte die Aromenentwicklung fördern und den Zuckeraufbau der Trauben verlangsamen – ein Schlüssel zu diesem beeindruckenden Dessertwein.

Domingo Molina Tannat 2015 (Rotwein)
Rebsorte: 95 % Tannat, 5 % Malbec
Verkostungsnotiz: Ein kraftvoller, tiefdunkler Tannat mit violetten Reflexen. In der Nase dominieren Aromen von Brombeeren, Pflaumenmus und getrockneten Feigen, untermalt von würzigen Noten wie schwarzem Pfeffer, Tabak und Zartbitterschokolade. Am Gaumen zeigt sich eine markante Tanninstruktur, die aber von saftiger Frucht und feiner Säure perfekt ausbalanciert wird. Ein ausdrucksstarker Wein mit langem, würzigem Finale.
Terroir & Besonderheit: Die extremen Höhenlagen verleihen diesem Tannat eine außergewöhnliche Frische und Struktur. Das trockene Klima sorgt für geringe Erträge und hohe Konzentration in den Trauben, was zu dieser intensiven Aromatik führt.

Tukma Gran Corte 2017 (Cuvée: Malbec, Tannat, Cabernet Sauvignon)
Rebsorten: 65 % Malbec, 20 % Tannat, 15 % Cabernet Sauvignon
Verkostungsnotiz: Ein tiefdunkles Rubinrot mit fast schwarzem Kern kündigt die Kraft dieser Cuvée an. In der Nase entfaltet sich eine faszinierende Mischung aus Cassis, Kirsche und schwarzer Johannisbeere, gepaart mit feinen Röstaromen von Vanille, Mokka und süßem Tabak. Am Gaumen zeigt der Wein eine opulente Dichte, wobei die seidigen Tannine für eine elegante Struktur sorgen. Der Abgang ist lang und aromatisch, mit feinen Gewürznoten und mineralischer Tiefe.
Terroir & Besonderheit: Diese Cuvée vereint das Beste der Höhenlagen: Malbec sorgt für Fülle und Frucht, Tannat für Tanninstruktur und Cabernet Sauvignon für Eleganz. Die starke Sonneneinstrahlung in Salta trägt zur intensiven Farbextraktion bei.

Finca Las Nubes El Malbec 2020 (Rotwein)
Rebsorte: 100 % Malbec
Verkostungsnotiz: Ein strahlendes Purpurrot mit violetten Reflexen deutet auf die jugendliche Frische dieses Malbecs hin. In der Nase entfaltet sich ein Bouquet aus reifen Waldbeeren, Veilchen und einem Hauch von Minze. Am Gaumen präsentiert sich der Wein mit saftiger Frucht, lebendiger Säure und geschmeidigen Tanninen. Im Abgang bleiben Anklänge von schwarzem Pfeffer und dunkler Schokolade zurück, begleitet von einer feinen mineralischen Note.
Terroir & Besonderheit: Die Höhenlage von über 2.000 Metern sorgt für eine perfekte Balance aus Frische und Reife, wodurch dieser Malbec trotz seiner Kraft eine wunderbare Eleganz bewahrt.

Tukma Cabernet Sauvignon (Rotwein)
Rebsorte: 100 % Cabernet Sauvignon
Verkostungsnotiz: Dunkles Rubinrot mit granatroten Reflexen. In der Nase zeigt dieser Cabernet Sauvignon Noten von schwarzen Johannisbeeren, getrockneten Kräutern und feiner Eichenwürze. Am Gaumen strukturiert und kraftvoll, mit einer angenehmen Balance aus reifer Frucht, erfrischender Säure und präsenten, aber seidigen Tanninen. Der Abgang ist lang und komplex mit Anklängen von Zedernholz und dunklem Kakao.
Terroir & Besonderheit: Die extremen Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht in Cafayate verstärken die Aromenausbildung und sorgen für die typische Eleganz dieses Weins.

Las Nubes Torrontés 2021 (Weißwein)
Rebsorte: 100 % Torrontés Riojano
Verkostungsnotiz: Ein leuchtendes Strohgelb mit grünlichen Reflexen. Das Aroma ist intensiv und floral, mit Anklängen von Orangenblüte, Litschi und weißem Pfirsich. Am Gaumen frisch und lebendig, mit knackiger Säure, die die aromatische Frucht wunderbar ausbalanciert. Der Abgang ist lang und von feinen Zitrusnoten geprägt.
Terroir & Besonderheit: Die Torrontés-Traube erreicht in der Höhenlage von Salta ihre größte aromatische Ausdruckskraft. Die kühlenden Nächte bewahren die Frische, während die intensive Sonneneinstrahlung die Entwicklung der komplexen Aromen begünstigt.
Zusammenfassung
Diese sechs Weine repräsentieren das außergewöhnliche Terroir von Salta, das von hohen Temperaturunterschieden, intensiver Sonneneinstrahlung und kargen Böden geprägt ist. Die Höhenlagen verleihen den Weinen eine beispiellose Frische, Komplexität und Konzentration, die sie von anderen argentinischen Weinen deutlich unterscheiden. Besonders Torrontés Riojano und Malbec zeigen hier eine Typizität, die weltweit Anerkennung findet.
Preise und Bezugsquellen für die verkosteten Weine
Tukma Torrontés Tardío 2021 (Torrontes, Dessertwein)
Preis: 19,90 € für 0,5 Liter – andenweine.de
Tukma Gran Corte 2017 (Cuvée: Malbec, Tannat, Cabernet Sauvignon)
Preis: 41,00 € für 0,75 Liter – andenweine.de
Tukma Cabernet Sauvignon 2019
Preis: kA für 0,75 Liter – www.tukma.com
Domingo Molina Tannat 2015 (95% Tannat, 5% Malbec)
Preis 29,90 € für 0,75 Liter – andenweine.de
Finca Las Nubes El Tannat 2020 (Tannat)
Preis: 15,00 € für 0,75 Liter – andenweine.de
Finca Las Nubes El Torrontés 2021 (Torrontes)
Preis: 15,00 € für 0,75 Liter – andenweine.de
Bis auf den Tukma Cabernet Sauvignon Jahrgang 2019 sind alle Weine aktuell verfügbar. Ich empfehle daher bei Tukma die Verfügbarkeit dieses Jahrgangs nachzufragen.
Aussagen renommierter Weinkritiker und Fachjournalisten über die Weine aus Salta:
Jancis Robinson, FT-Weinkorrespondentin: „Ich bin ein großer Fan von Weinen aus großen Höhen. Es scheint, dass die Frucht eine besondere Direktheit besitzt – vielleicht aufgrund der kühleren Nächte und der Qualität des ultravioletten Lichts.“
Magdalena Pesce, Geschäftsführerin von Wines of Argentina: „Salta-Weine zeichnen sich durch ihr einzigartiges Terroir aus. Die extreme Höhe verleiht den Weinen eine ausgewogene Säure, intensivere Aromen und konzentriertere Geschmacksnoten.“
Alejandro Pepa, Önologe bei El Esteco: „Das Cafayate-Tal hat ein fantastisches Wachstumspotential. Unsere Cabernet Sauvignon-Weine zählen zu den besten Ausdrucksformen des Terroirs.“
Patricia Courtois, gastronomische Beraterin: „Die Region bietet einzigartige kulinarische Erlebnisse, die perfekt mit den lokalen Weinen harmonieren. Beispielsweise ist die Leber vom Lama, dunkel und fast schwarz, absolut köstlich und erinnert sehr an Foie Gras.“
Arnaldo Etchart, Winzer bei Bodega Yacochuya: „Wenn wir in Europa oder den USA wären, hätten wir einen Ferrari vor dem Weingut geparkt, nicht einen Volkswagen Amarok.“
Quellen zu allen Statements (Financial Times)
Main Fazit
Ob es die faszinierende Aromenkonzentration, die außergewöhnliche Höhenlage oder das perfekte Zusammenspiel mit der regionalen Küche ist – die Weine aus Salta begeistern Kritiker und Kenner gleichermaßen. Während Önologen und Winzer das immense Potenzial der Region hervorheben, schwärmen Journalisten von der unverwechselbaren Frische und Struktur der Weine. Salta ist nicht nur eine Weinregion, sondern ein Statement für die Zukunft des hochgelegenen Weinbaus.
– – –
Fotocredit (Titel): © Adobe Stock/Danica Chang
Fotocredit (Text): © Arthur Wirtzfeld