Die Funktionärin, die funktioniert

Die Funktionärin, die funktioniert

Die Weinfeder e.V. ehrt Monika Reule als „Weinpersönlichkeit des Jahres 2025“

Auf der ProWein 2025 hielt der renommierte Sportjournalist und Fernsehmoderator Holger Wienpahl die Laudatio zur Ehrung von Monika Reule als „Weinpersönlichkeit des Jahres“. Verliehen durch den Verband der Deutschen Weinpublizisten (Weinfeder e.V.), würdigt diese Auszeichnung ihre außergewöhnlichen Verdienste um den deutschen Wein und ihre herausragende Führungsarbeit als Geschäftsführerin des Deutschen Weininstituts (DWI). Nachfolgend meine Zusammenfassung der Laudatio.

Holger Wienpahl, der Monika Reule seit 18 Jahren im Rahmen der Wahl der Deutschen Weinkönigin begleitet, hob in seiner Rede ihre unermüdliche Leidenschaft für den deutschen Wein hervor. Mit Professionalität, Weitsicht und diplomatischem Geschick habe sie maßgeblich zur positiven Entwicklung und zum Image des deutschen Weins beigetragen. Ihre Rolle als „Funktionärin, die funktioniert“ zeichne sie aus – stets mit höchster Kompetenz, Beharrlichkeit und einem feinen Gespür für die Branche.

Holger Wienpahl betonte in seiner Laudatio drei wesentliche Charakterzüge von Monika Reule:

Ihr Humor und ihre Nahbarkeit

Monika Reule sei bekannt für ihren feinen Humor und ihre Fähigkeit, über sich selbst zu lachen – sei es durch ihr ungewollt lila gefärbtes Haar (ein Färbefehler des Friseurs) bei einer internen Feier oder durch ihre selbstironische Art, statt in Weiß zu einem „White Event“ in Schwarz zu erscheinen – mit einem Top, auf dem der Schriftzug „Einer ist immer das schwarze Schaf“ prangte. Diese Eigenschaften machten sie zu einer geschätzten Führungspersönlichkeit, die Nähe schafft und Menschen verbindet.

Ihre Geduld und ihr diplomatisches Geschick

Die Wahl der Deutschen Weinkönigin begleite sie seit vielen Jahren – stets mit einem offenen Ohr und einer ruhigen Hand. Sie verstehe es, Interessen unterschiedlicher Akteure in Einklang zu bringen und mit Geduld auch langwierige Prozesse zu einem erfolgreichen Abschluss zu führen. Ihr unermüdlicher Einsatz war entscheidend für die Sicherung des DWI, als dessen Existenz vor Gericht auf dem Spiel stand.

Ihr lösungsorientiertes Handeln und ihre Durchsetzungsstärke

Ob in Krisensituationen oder bei strategischen Entscheidungen wie dem Umzug und Kauf der DWI-Immobilie anstelle weiterer Mietzahlungen – Monika Reule beweise Weitblick und Pragmatismus. Sie habe es verstanden, Fördermittel in Millionenhöhe für den deutschen Wein zu sichern und das DWI wirtschaftlich wie organisatorisch zukunftsfähig aufzustellen.

Mit Fleiß, Beharrlichkeit und großem Engagement habe sie über Jahre hinweg Spuren hinterlassen. Holger Wienpahl verglich sie augenzwinkernd mit einer einzigartigen Cuvée – kraftvoll wie ein Cabernet Sauvignon, elegant wie ein Spätburgunder und robust wie ein Regent und ergänzt „Du bist eine seltene Cuvée, wie ein Großes Gewächs, stimmig, elegant und langlebig im Abgang.“

Den Weinfeder-Award „Persönlichkeit des Jahres“ wurde Monika Reule für ihre Verdienste und ihr herausragendes Wirken verliehen. Mit dieser Ehrung durch die Weinfeder wird ihre außergewöhnliche Leistung für den deutschen Wein anerkannt und ihr nachhaltiger Einfluss auf die Branche gewürdigt.

-> Die komplette Laudatio in Original ist auf der Webseite der Weinfeder e.V. zu lesen

– – –
Fotocredit: © DWI Monika Reule

Veröffentlicht von

Seit 2000 bin ich mit dem Weinthema und der Weinszene verbunden. Ich agiere als Verleger, publiziere redaktionelle Beiträge und produziere Print- und digitale Weinmedien.