Mein Schlüssel zum Schatz aus Jerez de la Frontera
Wer Sherry verstehen will, muss mehr als nur ein Glas probieren – er muss den Boden spüren, auf dem die Reben wachsen, die Stille der alten Kellerhallen erleben und das jahrhundertealte Wissen der Menschen hören, die mit Hingabe dieses Kulturgut erschaffen. Um das zu vermitteln habe ich diese Trilogie geschrieben.
Teil 1 – „Route Marco de Jerez“
Im ersten Teil, „Route Marco de Jerez“, betreten wir die Welt, in der Sherry geboren wurde: das sonnenverwöhnte Andalusien mit seinem maurischen Erbe, der besonderen Architektur, der einmaligen Route zwischen Jerez, Sanlúcar und El Puerto. Es ist der geografische und kulturelle Rahmen – ohne ihn bliebe der Sherry nur ein Getränk. Mit ihm wird er zur Geschichte, zur Landschaft, zur Identität.
Teil 2 – „Caramba, Caracho, Sherry, Olé!“
Im zweiten Teil, „Caramba, Caracho, Sherry, Olé!“, geht es tief hinein in die Seele des Weins – in seine Herstellung, seine Reife, seine Verwandlung. Hier wird er geboren, wächst und wird erwachsen. Wer diesen Teil liest, versteht, warum Sherry nicht einfach ausgebaut, sondern erlebt wird: im Fass, im Flor, im diffundierenden Spiel zwischen Wein, Hefe, Zeit und Handwerk.
Teil 3 – „Kathedralen des Criadera- und Solera-Systems“
Und der dritte Teil, „Kathedralen des Criadera- und Solera-Systems“, schließlich führt dorthin, wo all das spürbar wird: in die Bodegas. Ob groß oder klein, weltbekannt oder verborgen – sie alle erzählen die Geschichten des Sherry auf ihre eigene Weise. Jede ist ein Ort der Hingabe, der Geduld, des Respekts vor dem, was war und was kommt.
Diese Trilogie ist mehr als eine Geschichte, es ist eine ausführliche Reportage. Sie ist eine Einladung, Sherry nicht nur zu trinken, sondern zu entdecken. Wer alle drei Teile liest, wird verstehen, warum dieser Wein seit Jahrtausenden Bestand hat – und warum er gerade jetzt wiederentdeckt wird.
Denn Sherry ist kein Trend. Er ist ein Schatz. Und jeder Teil dieser Reise ist ein Schlüssel zu seinem Geheimnis.
– – –
Fotocredit: © Adobe Stock/tynza